Einer der häufigsten Gründe für Vitalitätsprobleme bei Bäumen sind Schäden, die während Baummaßnahmen am Wurzelwerk oder am Baum selbst enstanden sind. Mit dem Bagger Wurzeln abreißen oder schweres Gerät direkt unter dem Baum abstellen sind Dinge, die jeden Tag auf Baustellen passieren.
Leider hat dies oft langwierige und schwerwiegende Folgen für den betroffenen Baum. Jede Wurzel versorgt einen Teil des Baumes. Sie ist also unentbehrlich für die Versorgung von Kronenteilen zuständig. Wenn nun Wurzeln abgerissen werden, wirkt sich dies auf die Krone aus. Die Symptome, wie vermehrtes Totholz, Veränderung des Laubes oder gar das Absterben des gesamten Baumes, treten oft erst mit einer Verzögerung von 3 bis 10 Jahren auf, da der Baum versucht mit seinen Reserven den Wurzelverlust auszugleichen. Neben dem reinen Versorgungsproblem, können auch Pathogene, vorallem Pilze, durch die Verletzungen in den Baum eindringen und weiter für Fäule und Standsicherheitsprobleme sorgen.
Wir sind dafür da, bereits in der Planungsphase Ihres Bauprojektes dafür zu sorgen, dass auch die grünen Riesen Ihren Platz bekommen und möglichst unbeschadet verbleiben dürfen.
Das Wurzelwerk versorgt den Baum mit Wasser und Nährstoffen. Zusätzlich bildet es die Verankerung im Boden, damit der Baum Wind und Wetter trotzen kann. Wie auf dem Bild zu sehen, wurde in vorsichtiger Handarbeit Erde entnommen, um festzustellen, wo die Wurzeln verlaufen. Nun können Fundamente oder Leitung verletzungfrei neben den Wurzeln installiert werden.